Der B-Wurf ist auf den Weg gebracht!

Am 4. und 6. Januar war es endlich soweit:

Wir haben uns auf den Weg nach Holland gemacht, um unsere Gwen mit Fitty zusammenzuführen.
Dass die beiden sich sympathisch sind, wussten wir ja bereits 😉
Nach einer kurzen Spiel- und Beschnupperungsphase, in der sich die beiden immer wieder gegenseitig animiert haben, kam es anschließend zum Deckakt.

Deckackt Gwen von Riedenberg mit Garronpoint Fitty

Nun hoffen wir, dass Gwen aufnimmt, sich alle Bemühungen gelohnt haben und wir beim Ultraschall Anfang Februar viele kleine Gwen-Fitty-Kinder sehen können.

Fröhliche Weihnachten!!!

Wir gehen unseren Weg mit Ruhe und Gelassenheit und schauen auf das zu Erwartende.
Wir suchen Orte auf, die uns gut tun.

Frohe Weihnachten wünschen Finja vom Gut Stock & Gwen von Wiedenberg

Die Mädels vom Oemberger Moor wünschen allen Freunden und Bekannten
geruhsame und fröhliche Weihnachtstage
und ein glückliches, zufriedenes, gesundes und spannendes Jahr 2016!

Es geht los…!

Gwen ist seit gestern läufig und somit wird der optimale Deckzeitraum wohl um den Jahreswechsel sein. Genaueres werden die Progesterontests zeigen.

Wir werden hier natürlich regelmäßig über Neuigkeiten berichten!

Neue Gesundheitsergebnisse von Gwen

Wir freuen uns sehr, dass nun das Ergebnis vom HNPK-Test (Hereditäre Nasale Parakeratose) da ist. Gwen ist HNPK frei (N/N) und gibt somit nur das intakte Gen an ihre Nachkommen weiter.

Außerdem waren wir heute mit Gwen zur Augenuntersuchung. Ihre Augen sind o.k., alles ist weiterhin prima!

Wurfplanung B-Wurf

Gwen soll bei ihrer nächsten Läufigkeit Ende des Jahres belegt werden, so dass wir unseren B-Wurf ca. im Februar 2016 erwarten. Die Abgabe der Welpen erfolgt dann voraussichtlich im April 2016.

Der Deckrüde steht noch nicht fest.

Zwingername

Unser Labradorzwinger „vom Oemberger Moor“ bekam von uns den Namen nach einem von uns ganz in der Nähe liegenden kleinen Moor im Naturschutzgebiet, welches wunderschön in einer kleinen Mulde liegt und wo Erlen-Auenwald, Birken-Bruchwald und feuchter Eichenwald erhalten geblieben sind. Pfeifengras und Binsen, Faulbäume sowie Moorbirken dringen am Rande des Moores ein. Der umliegende Wald wird naturnah erhalten. Ein angrenzender kleiner, in die Natur eingeschnittener Bach mit Abbruchkanten und ruhigeren, flachen Uferabschnitten schlängelt sich gemütlich durch die Landschaft.

Das Oemberger Moor liegt inmitten eines riesigen Waldgebietes, welches im Ruhrgebiet mehrere Städte miteinander verbindet und sich hervorragend eignet, um mit unseren Hunden zu laufen, zu trainieren und die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu genießen.